Dr. Christian Weger

Dr. Christian WegerDr. Christian WegerDr. Christian Weger

Dr. Christian Weger

Dr. Christian WegerDr. Christian WegerDr. Christian Weger
  • Start
  • Info
    • Über
    • Philosophie
    • Behandlungsspektrum
    • Schwerpunkt Wirbelsäule
    • Werdegang
    • Was ist ein Wahlarzt
  • More
    • Start
    • Info
      • Über
      • Philosophie
      • Behandlungsspektrum
      • Schwerpunkt Wirbelsäule
      • Werdegang
      • Was ist ein Wahlarzt
  • Start
  • Info
    • Über
    • Philosophie
    • Behandlungsspektrum
    • Schwerpunkt Wirbelsäule
    • Werdegang
    • Was ist ein Wahlarzt

Schwerpunkt Wirbelsäule

häufige Beschwerden und deren Behandlung

Am Beginn jeder Behandlung steht immer die Diagnosenstellung durch  Anamnese und  körperliche Untersuchung und deren Interpretation in Zusammenschau mit aktueller Bildgebung. 


häufige Beschwerdenbilder:

  • Bandscheibenvorfall
  • Osteoporotische Wirbelkörperbrüche
  • Spinalkanalstenose
  • Gleitwirbel (Spondylolisthese)


Behandlung:

Lokale Infiltrationen

Minimal invasive Bandscheibenoperation

Abstützende Verfahren bei Wirbelbrüchen 

Perkutane Stabilisierung

Vertebroplastie



Bandscheibenvorfall 

Bandscheibenvorfälle können überall entlang der Wirbelsäule auftreten. Die häufigsten Regionen sind die Halswirbelsäule (Nacken) und die Lendenwirbelsäule (unterer Rücken) und verursachen neben Rückenschmerzen vor allem ausstrahlende Schmerzen in Arme oder Beine (z.B. Ischias). Dr. Weger führt häufig minimale Zugangs- oder Schlüssellochoperationen an der Wirbelsäule durch, um Schmerzen zu lindern.


Osteoporotische Wirbelkörperbrüche

Wirbelkörperkompressionsfrakturen treten auf, wenn ein Wirbel in der Wirbelsäule zusammenbricht, oft aufgrund von Osteoporose oder Trauma.


Spinalkanalstenose 

Eine Spinalkanalstenose ist eine Verengung des Kanals innerhalb der Wirbelsäule, die Druck auf die Nerven ausüben kann. 

Die Verengung des Spinalkanals entsteht aufgrund von übermäßigem Knochenwachstum oder Weichteilgewebe (z.B. Bandscheiben) im Rahmen von Abnutzung oder bei Trauma.


Gleitwirbel

Bei Spondylolisthese kann es anlage- oder auch abnutzungsbedingt zum „Verrutschen“ bzw. zum Gleiten zweier angrenzender Wirbelkörpern kommen, dies kann in weiter Folge eine Wirbelkanalstenose mit Druck auf Nerven und damit einhergehenden Schmerzen verursachen.


Behandlung


Lokale Infiltrationen

Durchgeführt im Nacken oder unteren Rückenbereich, leisten lokale Infiltrationen wertvolle Dienste im Zuge der Diagnosefindung, dienen aber auch als therapeutische Maßnahme um wirbelsäulenbezogene Beschwerden zu lindern.


Minimal-invasive Methoden:

Diese Art der Versorgung bietet in geeigneten Fällen eine schnellere Erholungszeit, kürzere Krankenhausaufenthalte und ein geringeres Infektionsrisiko.


Mikrochirurgische Dekompressionen

Viele Bandscheibenoperationen an der Hals- und Lendenwirbelsäule können mit minimalem Zugang oder durch sogenannte „Schlüssellöchern“ durchgeführt werden. 


Percutane Stabilisierung

Bei osteoporotischen Wirbelbrüchen können durch kleine Einschnitte in der Haut -„Perkutan“- Stabilisierungsoperationen durchgeführt werden. 


Vertebroplastie/ Kyphoplastie, 

Osteoporotische Wirbelkörperbrüche können bei entsprechendem Leidensdruck in einem chirurgischen Verfahren, bei dem ein spezieller Zement in einen gebrochenen Wirbel injiziert wird, stabilisiert werden und Schmerzen zu reduzieren. 


Stabilisierung der Wirbelsäule 

Bei höhergradigen Abnutzungen (Spinalkanalstenose) oder Anlagebedingten Wirbelkanaleinengungen (Listhese) und der Bedrängung von Nerven, kann eine Dekompression und eine Stabilisierung des betroffenen Wirbelsäulensegments notwendig sein. In der Regel stellt dieser Eingriff eine auf Sie bedarfsgerecht zugeschnittene Kombination der genannten Eingriffe dar.






  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Dr. Christian Weger

Auersperggasse 12, 8010 Graz, Austria

+4366493045966

Copyright © 2024 Dr. Christian Weger - All Rights Reserved.

Powered by GoDaddy

This website uses cookies.

We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.

DeclineAccept